LYMPH FORSCHUNG
Wissenschaftliche Grundlagenforschung lymphologischer Erkrankungen und patientenorientierte Diagnose- und Behandlungsverbesserung.
LIPÖDEM FORM PST
Hier geht es direkt zum LF-PST
LY.SEARCH – Die Vision
Die LY.SEARCH entstand aus der Idee heraus, Betroffene mit lymphologischen Erkrankungen durch Grundlagenforschung sowie patientenorientierter Diagnose- und Behandlungsverbesserung eine Chance zu geben, ihr Leben so unbeeinträchtigt wie möglich zu gestalten oder gar eine Heilung zu erwirken. Auf dem Gebiet der Lymphologie gibt es trotz der weltweit hohen Anzahl betroffener Patient*innen noch viele unerforschte Themen. Manches ist bisher in dieser terra incognita nur unzureichend untersucht. Die Perspektiven für eine bessere Zukunft der Patient*innen sind jedoch vielversprechend. Die intrinsische Motivation der Ly.Search ist es, unsere langjährige Erfahrung in Klinik und Forschung zu nutzen.
Durch Kooperation mit Wissenschaftler*innen an Universitäten und Kliniken initiieren und ermöglichen wir gezielte Forschung für ein besseres Verständnis von Ursachen, Verlauf und Therapie lymphologischer Erkrankungen. Die sichere Diagnosestellung zu vereinfachen und eine Verbesserung von Behandlung und Krankheitsbewältigung in der angewandten Lymphologie zu erreichen ist ebenso unser Ziel wie die Steigerung der Awareness in der Öffentlichkeit um zukünftig ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Betroffene mit Ihrer Krankheit nicht alleine sind, sondern zielgerichtete Hilfe unterschiedlichster Art erhalten können.
Mehr über uns...
Unsere Forschungspartner
Universitäten
| Charité Universitätsmedizin Berlin
| Medizinische Universität Wroclaw (Polen)
| Uniklinik Köln
| Universitat de Valencia (Spanien)
| Universitätsklinikum Bonn
| Universitätsklinikum Leipzig
| Universitätsklinikum Regensburg
| University-Hospital of Padova (Italien)
Kliniken & Institute
| CECAD. Cluster of Excellence at the University of Cologne
| Göttlicher Heiland Krankenhaus, Wien (Österreich)
| Helios Klinikum Niederberg
| HI-MAG. Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung, Leipzig
| Klinikum Potsdam
| Lymphklinik Wolfsberg (Österreich)
| Lympho-Opt, Pommelsbrunn
| OP-Zentrum Rajewski, Köln
| Zentrum für Gefäß Medizin, Hamburg
| ZKS. Zentrum für klinische Studien Universität zu Köln
Wissenschaftler
| Blüher, Matthias (Prof. Dr.)
| Brenner, Erich (Univ.-Prof. Dr.)
| Cornely, Oliver (Prof. Dr.)
| Färber, Gabriele (Dr. med.)
| Felthaus, Oliver (Dipl.-Biol. Dr.)
| Forner-Cordera, Isabel (MD, PhD)
| Francini, Francesco
| Hägerling, René (Dr. rer. nat.)
| Hasenberg, Till (Prof. Dr. med.)
| Hucho, Tim (Univ.-Prof. Dr. rer. nat.)
| Kraus, Daria (Dr. rer. medic.)
| Lahtinen, Tapani
| Nono Nankam, Pamela A. (Dr.)
| Onorato, Alberto (MD, PhD)
| Pieper, Claus Christian (Priv.-Doz. Dr. med.)
| Rajewski, Diana
| Schingale, Franz-Josef (Dr. med.)
| Schmidt, Jeremias
| Szuba, Andrzej
| Tzou, Chieh-Han John (Prof. Dr.)
| Ure, Christian (Prim. Dr.)
Dr. Manuel Cornely, wissenschaftlicher Leiter der LY.SEARCH, ist Herausgeber und Editor von: "Angewandte Lymphologie. Grundlagen – Alltag – Perspektiven." Das Buch ist auf die praktische Umsetzung von Diagnosefindung sowie Beratung und Betreuung der Patienten fokussiert: Es wendet sich an diejenigen ärztlichen und nicht-ärztlichen Berufsgruppen, die Patienten mit lymphologischen Krankheitsbildern sehen und behandeln.
Möchten Sie mehr erfahren?
Haben Fragen rund um die Lymphologie oder unsere Forschungsprojekte? Sind Sie an einer Kooperation interessiert oder möchten die Arbeit der LY.SEARCH durch eine Spende unterstützen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular – wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.
Ihr Team der LY.SEARCH